Startschuss im Mehrgenerationenpark

Mit einem feierlichen Spatenstich fiel am, 07.09.2025 der offizielle Startschuss für den Bau des neuen Mehrgenerationenparks mit Spielplatz und Pumptrack. Das Projekt, das ganz auf ehrenamtlichem Engagement und Spenden basiert, hat seit seiner Idee im Frühjahr 2023 eine beeindruckende Entwicklung genommen.

„Heute ist ein ganz besonderer Tag. Aus einer Vision ist Wirklichkeit geworden“, betonte die Projektgruppe beim Spatenstich. Besonders hervorgehoben wurde dabei die breite Unterstützung: Zahlreiche Helferinnen und Helfer haben ihre Zeit und Kraft eingebracht, viele Firmen und Privatpersonen haben gespendet.
Markus Wiesenberg, Andre Barth und Michelle Kluge-Weise (Ostsächsische Sparkasse Dresden) waren als Gäste vor Ort und setzen gemeinsam mit Martin Sommerschuh und Jan Langer die goldenen Spaten an.

Eine wichtige Rolle spielten die Geisinger Sommernächte, die im Jahr 2023 ins Leben gerufen wurden. Sie machten nicht nur das Projekt in der Region bekannt, sondern halfen auch entscheidend dabei, die finanziellen Mittel zu sammeln. Denn um eine Förderung zu bekommen, mussten Eigenmittel erwirtschaftet werden.

Beim Spatenstich wurde bewusst darauf verzichtet, einzelne Unterstützer namentlich hervorzuheben. „Jede Hilfe war wertvoll – ob groß oder klein, ob von nah oder fern“, hieß es. Das breite Echo habe gezeigt, wie sehr die Idee eines gemeinsamen Begegnungsortes die Menschen begeistern könne.

Der Mehrgenerationenpark soll künftig ein Platz für alle werden: Kinder können sich auf dem Spielplatz austoben, Jugendliche auf dem Pumptrack trainieren, und auch für Erwachsene und Seniorinnen und Senioren soll es Bereiche zur Bewegung und Begegnung geben.

Mit dem Spatenstich ist nun der Grundstein gelegt – und die Freude in Geisingen groß, dass ein Ort entsteht, der das Miteinander stärkt und Generationen verbindet.
Das wurde auch durch die gute besuchten 3.Geisinger Sommernächte deutlich.

Am 15.09.2025 beginnen beauftragte Firmen mit der Verwirklichung, weiterhin unterstützt von Engagement und Eigenleistungen.
Die Initiatoren sind guter Dinge, noch dieses Jahr zur Einweihung, zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen.